Datenschutzerklärung
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Leistungsangebot von Hinterwallner Steuerberatung GmbH
2. Zweck der Datenverarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
- zur Begründung, Verwaltung und Abwicklung der Geschäftsbeziehung
- zur Stärkung der bestehenden Klientenbeziehung bzw. zum Aufbau neuer Klientenbeziehungen oder dem Herantreten an Interessenten, einschließlich der Information über aktuelle Rechtsentwicklungen und unser Dienstleistungsangebot (Marketing)
- im Falle einer bereits erfolgten Beauftragung zur internen Organisation und zum Schadensmanagement der Kanzlei
und soweit jeweils vom Klienten beauftragt:
- zur Durchführung der Lohnverrechnung für Klienten (einschließlich monatliche Lohn- und Gehaltabrechnung, monatliche und jährliche Meldungen an Behörden etc.)
- zur Durchführung der Finanz- und Geschäftsbuchhaltung für Klienten
- zur Ausübung von Beratungs- und Vertretungstätigkeiten im Bereich des Steuerrechts und wirtschaftlichen Angelegenheiten
- zur Beratung und Vertretung in Beitrags-, Versicherungs- und Leistungsangelegenheiten der Sozialversicherungen
- zur Vertretung vor Verwaltungsgerichten und Verwaltungsbehörden und vor gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften in Beitragsangelegenheiten und vor allen anderen behördlich tätigen Institutionen
- zur sonstigen Beratung sowie zur Übernahme von Trauhandaufgaben und zur Verwaltung von Vermögen im Berechtigungsumfang des § 2 WTBG 2017, sowie zur jeder beauftragten Aufgabe gemäß § 2 WTBG 2017
- zur selbständigen Ausübung jener wirtschaftstreuhänderischen Arbeiten, die eine Zusicherungsleistung eines unabhängigen Prüfers erfordern, insbesondere die gesetzlich vorgeschriebene und jede auf öffentlichem oder privatem Auftrag beruhende Prüfung der Buchführung, der Rechnungsabschlüsse, der Kostenrechnung, der Kalkulation und der kaufmännischen Gebarung von Unternehmen, die mit oder ohne Erteilung eines förmlichen Bestätigungsvermerkes verbunden ist
- zur selbständigen Durchführung von sonstigen Prüfungen und vereinbarten Untersuchungshandlungen
- zur pagatorischen Buchhaltung (Geschäftsbuchhaltung) einschließlich der Lohnverrechnung sowie zur kalkulatorischen Buchhaltung (Kalkulation), einschließlich der Beratung auf diesen Gebieten
- zur Beratung und Hilfeleistung auf dem Gebiet der Rechnungslegung und des Bilanzwesens und zum Abschluss unternehmerischer Bücher
- zur Erbringung sämtlicher Beratungsleistungen und Tätigkeiten im Zusammenhand mit dem Rechnungswesen
- zur Beratung betreffend Einrichtung und Organisation eines internen Kontrollsystems
- zur Sanierungsberatung, insbesondere zur Erstellung von Sanierungsgutachten, zur Organisation von Sanierungsplänen, zur Prüfung von Sanierungsplänen, zur Prüfung von Sanierungsplänen und zur begleitenden Kontrolle bei der Durchführung von Sanierungsplänen
- zur Beratung und Vertretung in Devisensachen (ohne Vertretung vor ordentlichen Gerichten)
- zur Erstattung von Sachverständigengutachten auf den Gebieten des Buchführungs- und Bilanzwesens und auf jenen Gebieten, zu deren fachmännischer Beurteilung Kenntnisse des Rechnungswesens oder der Betriebswirtschaftslehre erforderlich sind
- zur Ausübung jener wirtschaftstreuhänderischen Arbeiten, auf die in anderen Gesetzen mit der ausdrücklichen Bestimmung hingewiesen wird, dass sie nur von Buchprüfern oder Wirtschaftsprüfern gültig ausgeführt werden können
- zur Übernahme von Treuhandaufgaben und zur Verwaltung von Vermögenschaften mit Ausnahme der Verwaltung von Gebäuden
- zur Beratung in arbeitstechnischen Fragen
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten bei Ihnen selbst erheben, ist die Bereitstellung Ihrer Daten grundsätzlich freiwillig. Allerdings können wir unseren Auftrag nicht oder nicht vollständig erfüllen, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wenn Sie ein Interessent bzw. potentiell zukünftiger Klient sind, werden wir Ihre Kontaktdaten zum Zweck der Direktwerbung über den Weg der Zusendung elektronischer Post oder der telefonischen Kontaktaufnahme nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. A der Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO") verarbeiten.
Wenn Sie unser Klient sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, weil dies erforderlich ist, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Im Übrigen verarbeiten wie Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, die unter Punkt 1 genannten Zwecke zu erreichen (Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO) und auf der gesetzlichen Grundlage des WTBG 2017 (Art. 9 Abs. 2 lit. g DSGVO).
4. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Soweit dies zu den unter Punkt 2 genannten Zwecken zwingend erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
- von uns eingesetzte IT-Dienstleister sowie sonstige Dienstleiter i.Z.m. Marketing-Aktivitäten
- Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechtes
- Wirtschaftstreuhänder für Zwecke des Auditnig
- Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalles (z.B. Haftpflichtversicherung)
- Klienten, soweit es sich um Daten der Gesellschafter, Organe und sonstigen Mitarbeiter des jeweiligen Klienten handelt
- Kooperationspartner und für uns tätige Rechtsvertreter
- vom Klienten bestimmte sonstige Empfänger (z.B. Konzerngesellschaften des Klienten)
- zusätzlich im Falle von personenbezogenen Daten von Dienstnehmern unserer Klienten im Bereich der Lohnverrechnung:
- Gläubiger des Dienstnehmers sowie sonstige an der allenfalls damit verbundenen Rechtsverfolgung Beteiligte, auch bei freiwilligen Gehaltsabtretungen für fällige Forderungen
- Organe der betrieblichen und gesetzlichen Interessenvertretung
- Versicherungsanstalten im Rahmen einer bestehenden Gruppen- oder Einzelversicherung sowie Mitarbeitervorsorgekassen (MVK)
- mit der Auszahlung an den Dienstnehmer oder an Dritte befasste Banken
- Betriebsärzte und Pensionskassen
- Mitversicherte und
- zusätzlich im Bereich der Finanz- und Geschäftsbuchhaltung für Klienten:
- Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung
- Banken im Auftrag des Klienten
- Factoring-Unternehmen, Zessionare und Leasingunternehmen
Manche der oben genannten Empfänger können sich außerhalb Österreichs befinden oder Ihre personenbezogenen Daten außerhalb Österreichs verarbeiten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht jenem Österreichs. Wir setzen daher Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau bieten.
Soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig oder im Rahmen berechtigter Interessen der Hinterwallner Steuerberatung GmbH gerechtfertigt ist, wird Hinterwallner Steuerberatung GmbH personenbezogene Daten auch an wie in Punkt 1 dargestellt weitergeben. Des Weiteren können die personenbezogenen Daten auch an von Hinterwallner Steuerberatung GmbH eingesetzte Auftragsverarbeiter (Dienstleister) übermittelt werden, falls diese den von Hinterwallner Steuerberatung GmbH schriftlich vorgegebenen bzw. vereinbarten datenschutzrechtlichen Anforderungen entsprechen und sich Hinterwallner Steuerberatung GmbH gegenüber zur Verschwiegenheit verpflichten. Dazu wird mit den eingesetzten Dienstleistern eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen. Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung der Vertragserfüllung erforderlich ist.
5. Speicherdauer
Wie speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung, im Rahmen derer wir Ihre Daten erhoben haben oder bis zum Ablauf der anwendbaren gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden. Soweit Sie ein Klient, ehemaliger Klient, Interessent bzw. potentiell zukünftiger Klient oder eine Kontaktperson bei einer der Vorgenannten sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke des Marketings bis zu Ihrem Widerspruch oder dem Widerruf Ihrer Einwilligung, soweit die Marketingmaßnahme auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt.
6. Internetauftritt
Besuch der Website (Webserver Log-Files)
Im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website erheben wir personenbezogene Daten im unbedingt notwendigen Umfang, d.h. Abruf bzw. Abbruch des Abrufs von Dateien (Dateiname, Datum, Uhrzeit, übertragene Datenmenge), Webbrowser (Typ, Version), Host (Domain und IP Adresse des anfragenden Computers) sowie Suchwörter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen Zwecken sowie zur Optimierung des Web-Angebots für unsere Besucher und können von uns nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Diese Daten werden getrennt von eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Die Löschung dieser Daten erfolgt nach zwei Monaten.
Cookies
Wir verwenden Session Cookies, d.h. kleine Dateien, die auf Endgeräten beim Besuch dieser Website gespeichert und automatisch gelöscht werden, sobald die Sitzung durch Schließen des Browserfensters beendet wird. Diese Session Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website erforderlich. Bitte beachten Sie, dass gewisse Funktionen auf unserer Website nicht verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren. Andere, dauerhafte (Tracking)-Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihren Computer beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. Die Verweildauer hängt von den Einstellungen Ihres Internetbrowsers ab. Sie können Ihren Internetbrowser so einstellen, dass sie entweder über das Setzen von Cookies informiert werden oder über die Annahme oder das Ablehnen von Cookies entscheiden können. Wenn Sie als Benutzer nicht wissen, wie sie die Einstellungen in ihrem Browser ändern oder Cookies löschen können, sollten sie dazu die von ihrem Browser zur Verfügung gestellten Anleitungen durchlesen. Des Weiteren verwenden wir Cookies zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website. Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO (ErwG 47, 48, 49).
Google Webfonts
Wir verwenden auf unserer Website Schriftarten der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, hosten diese aber auf unserem lokalen Webserver, sodass kein direktes Tracking durch einen externen Serverzugriff (Google Fonts) möglich ist. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten siehe www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Maps
Wir verwenden Google Maps der Firma Google LCC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA auf unserer Website. Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten (insbesondere IP-Adressen und Standortdaten) an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf www.google.com/policies/privacy/ nachlesen. Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
E-Mail Anfragen
Wir verarbeiten sämtliche personenbezogenen Daten, die uns Benutzer im Rahmen von E-Mail Anfragen übermitteln, d.h. zumindest E-Mail-Adresse und Inhaltstext zur Durchführung der gewünschten Kontaktaufnahme, vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur weiteren Pflege der Kommunikation auf Grundlage von § 96 Abs 3 TKG. Weitere personenbezogene Daten werden nur dann erfasst und verarbeitet, wenn Benutzer entsprechende Angaben freiwillig machen. Weitere personenbezogene Daten werden nur dann erfasst und verarbeitet, wenn Benutzer entsprechende Angaben freiwillig machen. Diese Daten werden nach Erledigung der Anfrage bzw. – falls erforderlich – nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Datenübermittlung, Empfänger, weitere (gemeinsam) Verantwortliche
Grundsätzlich erfolgt keine Datenübermittlung von dieser Website an Dritte. Sofern wir, oder durch Inanspruchnahme von Diensten Dritter, Daten in einem Drittland verarbeitet werden, erfolgt dies nur zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.
Sollten wir Daten an externe Dienstleister weitergeben, so werden technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen die gewährleisten, dass die Weitergabe im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes erfolgt. D.h. die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage geeigneter Garantien ("privacy shield") oder unter Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen ("Standardvertragsklauseln").
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Gespeicherte Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung sieben Jahre gemäß § 132 Abs. 1 BAO.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir Daten an Auftragsverarbeiter oder Dritte übermitteln oder Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis und auf Grundlage des Art. 28 DSGVO. Interwallner Steuerberatung GmbH hat mit der Firma Austria4U als Hosting-Provider einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Im Rahmen der folgenden Hosting-Leistungen – Infrastruktur- und Plattformleistungen, Speicherplatz, Datenbankdienste, E-Mail-Versand und -speicherung, Sicherheitsleistungen, technische und Systemwartungsdienste – verarbeiten wir zum Zwecke des Betriebs unseres Onlineangebotes Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten, Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer optimalen, effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unseres Webangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung).
Link Policy, Nutzungsbedingungen, Gerichtsstand
Diese Website enthält Links zu anderen Websites. Wenn Benutzer auf einen solchen Link zu Websites Dritter klicken, ist zu beachten, dass für diese ev. gesonderte Datenschutzbestimmungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gelten. Diese Website und die damit verbundenen Dienste werden unter dem Gesichtspunkt größter Sorgfalt betrieben. Aus technischen Gründen ist es jedoch nicht möglich, dass diese Dienste ohne Unterbrechung zugänglich sind, dass die gewünschten Verbindungen immer hergestellt werden können oder, dass gespeicherte Daten unter allen Gegebenheiten erhalten bleiben. Die ständige Verfügbarkeit kann daher nicht zugesichert werden.
Die Nutzung dieser Website erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenem Risiko. Hinterwallner Steuerberatung GmbH übernimmt keine Gewähr für die veröffentlichten Beiträge, Angebote, Dienstleistungen und Services hinsichtlich Richtigkeit, Vollständigkeit und Funktionalität. Gerichtsstand ist St. Pölten. Es gilt österreichisches Recht, Geschäftssprache ist Deutsch. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Webseite entstehen, ist ausgeschlossen.
7. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Sie sind unter anderem berechtigt:
- zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, und Kopien dieser Daten zu erhalten
- die Berichtigung, Ergänzung, oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit diese falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden,
- von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken
- unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für die Verarbeitung zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, wobei ein Widerruf die Rechtsmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt
- Datenübertragbarkeit zu verlangen, soweit Sie unser Klient sind
- die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werde, zu kennen
- bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben
8. Beschwerderecht
Betroffene haben das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Richtigstellung dieser Daten. Dieses Recht steht ihnen unbeschränkt oft zur Verfügung, jedoch ist nur eine Auskunftserteilung pro Kalenderjahr kostenfrei. Für jede weitere Auskunftserteilung behalten wir uns vor, den damit verbundenen Aufwand in Rechnung zu stellen. Hierüber werden Betroffene im Falle des Auskunftsansuchens vorab informiert. Darüber hinaus haben Betroffene, gegebenenfalls das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und können ebenso der Verarbeitung widersprechen bzw. die Übertragung ihrer personenbezogenen Daten in strukturierter, maschinenlesbarer Form begehren. Zur Wahrung des Rechts auf Löschung Betroffener, führen wir die Löschung personenbezogener Daten durch, sobald diese für die Zwecke, für die sie erhoben und auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind bzw. die dafür entsprechende Rechtsgrundlage nicht mehr vorliegt. Wir sind allerdings verpflichtet die jeweils geltenden gesetzlichen Speicher- und Aufbewahrungsfristen einzuhalten. Sollten Betroffene ihre Rechte, wie oben beschrieben ausüben wollen, ist uns dies schriftlich mitzuteilen. Um einen Missbrauch der Betroffenenrechte durch Unberechtigte zu verhindern, müssen uns Betroffene Ihre Identität in geeigneter Form nachweisen.
Sollten Betroffene vermuten, dass ihre personenbezogenen Daten durch unsere Verarbeitung gegen das Datenschutzrecht verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt wurden, haben sie das Recht eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Web: https://www.dsb.gv.at einzureichen.
9. Unsere Kontaktdaten
Sollten Sie zu dieser Erklärung Fragen haben oder Anträge stellen wollen, wenden Sie sich bitte an uns:
Die vorliegende Datenschutzerklärung kann jederzeit aktualisiert werden. Die aktuelle Version finden Sie jeweils online hier.